In den Ferien bieten wir eine Betreuung zu den üblichen Öffnungszeiten an. In der Regel in der ersten Hälfte der Sommer-, Herbst-, und Osterferien.
Der Bedarf wird ca. vier bis sechs Wochen vorher abgefragt.
Nach der Anmeldung bekommen Sie etwa drei bis zwei Wochen vor Beginn der Ferien einen Elternbrief mit allen Informationen. Bitte beachten Sie dass der Beitrag für die Ferien zusätzlich anfällt und vor Beginn der Ferien (die Frist können Sie dem Elternbrief entnehmen) abgegeben werden muss. Ansonsten ist eine Teilnahme leider nicht möglich.
Jede Ferienbetreuung steht bei uns unter einem anderen Motto. Dieses Motto wird immer in dem Ferienbrief angekündigt.
Wir versuchen immer abwechslungsreiche und unterschiedliche Themen zu wählen, um den Kindern eine schöne Zeit bei uns in den Ferien zu bereiten.
Ein kleiner Einblick in eines unserer Ferienprogramme:
Im letzten Jahr haben wir uns das Thema: „Von Elfen, Feen und Trollen – eine magische Reise ins Land der Phantasie“ ausgesucht und eine tolle Zeit mit den Kindern verbracht.
Auch in den Ferien ist es uns wichtig, dass die Kinder verschiedene Möglichkeiten haben aus denen Sie wählen können, daher bieten wir unsere Workshops nach einem immer gleichbleibenden Ablauf an. Unser Ablauf in den Ferien sieht folgendermaßen aus.
- Die Kinder dürfen ab 7:30 Uhr zum freien Spiel in die OGS gebracht werden, Langschläfer erwarten wir bis spätestens 10:00 Uhr. Diese sollten dann aber schon zuhause gefrühstückt haben, da wir um 10:00 Uhr mit unserem Programm beginnen. Die Anmeldung findet immer in der blauen Gruppe statt.
- Um 9:00 Uhr gehen wir zum gemeinsamen Frühstück bei einem Becher Kakao.
- Um 10:00 Uhr treffen wir uns im zweiten Mensaraum, dort begrüßen wir die Kinder und singen mit ihnen unser „Lagerlied“ passend zu unserem Thema. Im Herbst 2017 haben wir gemeinsam das Lied „Fideldidou“ von Marco und der Elfenbande gelernt und bei jedem Treffen gemeinsam gesungen. Anschließend stellen alle Betreuer ihre Workshops nacheinander vor.
- Nach der Vorstellung können die Kinder sich für den Workshop ihrer Wahl aufstellen.
- Manchmal ist es so, dass nicht alle Kinder an dem Wunsch Workshop teilnehmen können. Aus diesem Grund bieten wir (nach Möglichkeit) alle Workshops mehrfach an, sodass alle Kinder die Chance bekommen an ihrem Wunsch Workshop teilzunehmen.
Folgende Workshops gab es zu unserem Motto: (die eine Hälfte vormittags, die andere nachmittags)
„Von Elfen, Feen und Trollen – eine magische Reise ins Land der Phantasie“
Elfenlichter gestalten Phantasiereise in die Anderswelt
Geschichten von Elfen und Trollen Trollmasken
Draußen-Spiele für viele Elfen Theater: Tomtetummetott
Trollschleim Elfengärten
magische Säckchen Steinzwerge
„Auf der Suche nach dem Schatz der Trolle (Ausflug)“
„Wir verwandeln uns mit Schminke in Elfen und Trolle“
- Die Workshops laufen bis kurz vor 12:00 Uhr und anschließend geht es gemeinsam zum Mittagessen.
- Nach dem Mittagessen haben die Kinder bis 13:30 Uhr Pause, in der sie frei spielen können. Je nach Wetterlage sind wir draußen, oder in unseren Gruppenräumen.
- Um 13:30 Uhr treffen wir uns wieder im zweiten Mensaraum zum Lagerlied und unserer Workshop Auswahl für den Nachmittag. Am letzten Tag gibt es nach dem Mittagessen einen gemeinsamen Abschluss. Manchmal ist es eine Theateraufführung, ein anderes Mal eine Ausstellung und gelegentlich ein kleines Fest. Auch dies kündigen wir immer in unserem Elternbrief an. Einen gemeinsamen Abschluss mit den Eltern planen wir immer in den Sommerferien.
- Unser Elfen Herbstferienprogramm haben wir mit einer kleinen Theateraufführung und anschließendem Ausklang bei Lagerfeuer und Stockbrot abgeschlossen.
Weitere Themen waren z.B. Indianer, Ägypten, Bienen, und noch viele mehr.